Helfen ohne Grenzen

Humanitär ohne Grenzen ist auch in Krisengebieten im Ausland aktiv. Wir beteiligen uns unter anderem am Aufbau der Infrastruktur und an der medizinischen Hilfe.

Radikalisierung stoppen

Humanitär ohne Grenzen arbeitet mit den Behörden zusammen, über eine direkte Telefon-Hotline arbeiten wir mit den in den Lagern lebenden Flüchtlingen zusammen, um mögliche radikale Aktivitäten aufzudecken und zu melden.

Besser informiert, besser integriert

Der Umzug in ein neues Land ist auf mehreren Ebenen eine Herausforderung. Humanitär ohne Grenzen versucht, dies für alle leichter zu machen, indem sie gut konzipierte Workshops anbietet.

Unser Vorstand

Vorstandsvorsitzender

Mustafa Al-Ammar

Lebenslauf

Mein Name ist Mustafa Al-Ammar, 42 Jahre alt – geboren am 06. Januar 1978 im Irak und seit 11 Jahr – genauer gesagt seit September 2009 offiziell deutscher Staatsbürger.

Aus meiner ersten Ehe habe ich eine 18-jährige Stieftochter. Seit einem Jahr bin ich mit einer angehenden Ärztin verlobt, die aus einer jüdischen den Holocaust überlebenden Familie stammt.

Meine Familie im Irak war sowohl in der Politik als auch im Bereich Kunst und Musik berühmt. Ich selbst war als Popkünstler sehr bekannt. Zum Beispiel hat mein Großvater im Jahr 1920 einen entscheidenden Beitrag für die Revolution geleistet, die dazu führte, dass
der Irak unabhängig von Großbritannien geworden ist.

Aufgrund der Tatsache, dass die Familie Al-Ammar zu der politischen Opposition im Regime von Saddam Hussein gehörte, wurden viele von ihnen umgebracht. Deswegen habe ich zusammen mit meiner Familie – Vater, Mutter und drei Brüdern – im Jahr 1991 den Irak
verlassen.
Nach der Flucht aus dem Irak habe ich Musik an der Musikakademie in Jordanien studiert. Seit 1996 war ich als professioneller Berufsmusiker tätig. Seitdem habe ich nahezu überall auf der Welt, vorwiegend im arabischen Raum, Konzerte gegeben. Der Inhalt meiner Musik handelt hauptsächlich von Liebe, Freiheit, Frieden sowie Einigkeit – Demokratie. Wegen dieser frei-demokratischen Meinung wurde ich Ende der 90er Jahre von der irakischen Botschaft in Jordanien, Oman und Bangkok oft gesperrt, weil ich mich geweigert habe an den Geburtstagen von Saddam Hussein zu singen. Im Jahr 2000 wurde ich indirekt vom irakischen Regime bedroht. Als ich gemeinsam mit anderen oppositionellen Künstlern gegen das Regime von Saddam Hussein gearbeitet und es kritisiert habe, wollte die irakische Regierung mich sogar umbringen. Im Zuge dessen versuchte der irakische Geheimdienst mich zu entführen, wobei sie meinen gleichgesinnten und befreundeten Künstler Fouad Massaud umgebracht haben. Ich konnte entkommen.

Im Jahr 2001 habe ich in Algerien ein Musikfestival eröffnet, wo ich in der anschließenden Pressekonferenz das Regime von Saddam Hussein kritisierte. Damals war es verboten sich als irakischer Staatsbürger öffentlich kritisch gegenüber dem Regime zu äußern. Durch die irakische Botschaft in Algerien im Jahr 2001 wurde ich von der irakischen Botschaft drei Tage inhaftiert. Im Irak erwartete mich die Todesstrafe. Vorher sollte ich mich beim letzten Konzertauftritt entschuldigen und die Kritik gegen das irakische Regime zurücknehmen.
Jedoch bin ich rechtzeitig nach Deutschland geflüchtet.

Seitdem der Irak von der Diktatur durch Saddam Hussein befreit wurde, bin ich als Musiker in die USA (Florida) eingeladen worden. Dort habe ich ein Konzert gegeben, in dem ich Musik zu den Themen Freiheit, Zusammenhalt und weltweiten Frieden gemacht habe.

Von 2006 bis 2008 wurde ein Projekt für US-Amerikanische Soldaten in Deutschland ins Leben gerufen, um die Terrorbekämpfung voranzutreiben sowie Missverständnisse zwischen der afghanischen und irakischen Kultur aufzuklären. Für dieses Projekt und die damit
verbundenen Leistungen habe ich im Jahr 2008 einen besonderen Verdienstpreis von den USA erhalten.

Im Jahr 2008 eröffnete ich das Charity-Fußballspiel mit Spielern aus der ganzen Welt im Giuseppe-Meazza-Stadion/Stadio San Siro in Mailand.
In 2009 bekam ich den offiziellen Titel als Friedensbotschafter in Portugal verliehen.

Seit 2010 engagiere ich mich sehr stark in der Welt für Demokratie, Freiheit und Antiterrorismus für eine allgemein bessere Entwicklung in der ganzen Welt. Ich habe mich in dieser Zeit bereits mit vielen Präsidenten, Ministern und Politikern der führenden Länder der
Welt getroffen und international gute Beziehungen aufgebaut. Sogar der ehemalige US-FBI Direktor James B. Comey hat mich in Washington D.C. empfangen und bedankte sich bei mir für mein Engagement als Brückenbauer.

Im Jahr 2014 habe ich ein Album mit VirginRecord veröffentlicht. Ende 2014 wurde ich durch einen Kommentar der Bundestagsabgeordneten Frau Elisabeth Winkelmeier-Becker inspiriert, der da lautete: “Komm gut zurück in die Heimat”, gemeint war Deutschland und für mich der Entschluss für einen politischen Weg in die CDU. Durch diesen Kommentar wurde mir bewusst, dass Deutschland meine einzige Heimat ist. Dies hat mich motiviert mich für eine bessere Vielfalt, Ordnung und Sicherheit für unsere Gesellschaft einzusetzen.

Am 16. August 2015 war mein letztes Konzert in meiner Heimat Schwäbisch Gmünd.

Ab 2016 habe ich beim BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gearbeitet und viele IS Anhänger identifiziert, aber leider haben mich die Politiker zu dieser Zeit im Stich gelassen.
Für mich haben unsere demokratischen Wertevorstellungen eine Priorität, denen ich mit aller Kraft diene und sie schütze.

Im Jahr 2017 habe ich meine Organisation Humanitär ohne Grenzen gegründet, für Innere Sicherheit und präventive Terrorismusbekämpfung. Den Kampf gegen die Fluchtursachen vor Ort, die Radikalisierung, den Antisemitismus, die Gewalt gegen Frauen, den Hass und die Kriminalität vorzubeugen.

Um meinen Aufgaben noch gerechter zu werden, habe ich mich 2019 im Bereich Kriminalstatistik – Anti-Terror in Berlin als Experte fortgebildet. Ich bin zertifizierter Investigation und Anti-Terror Experte an der Steinbeis-Hochschule-Berlin – Institut für Kriminalistik in Berlin. Nebenbei studiere ich in London Politik und internationale Beziehungen an der University of London.

Stellvertretender Vorsitzender

Philipp Schiffer

Lebenslauf

2011 bis 2014 Bachelorstudium:
Medizin-Ökonomie (B. Sc.) in Köln

2015 bis 2017 Masterstudium:
Health and Medical Management (M.A.)
Masterarbeit bei Bayer geschrieben sowie berufliche Erfahrungen während des Studiums im Gesundheitssystem gesammelt

2018 bis 2019 Business- und Finanzcoach bei MLP für Human- und Zahnmediziner in Bonn

ab Mai 2019 bis heute Business Development und Salesmanager bei DOS Schlafsysteme GmbH

Stellvertretender Vorsitzender

Dominik Schreier

Stellvertretender Vorsitzender

Omar Almatroud

Unser

Kontakt

Wir arbeiten mit Ihnen, für Sie. Wir sind stets offen für neue Ideen und werden bei Schwierigkeiten gerne darüber informiert. Kontaktieren Sie uns für jedwede Hilfe.

Rufen Sie uns an

Schreiben Sie uns an

Datenschutzhinweis:

*Pflichtfelder